In der Waschmaschine kann sich Schimmel verstecken! So werden Sie es los…

Advertisement

Warum Schimmel in der Waschmaschine entsteht

Um Schimmel in der Waschmaschine erfolgreich bekämpfen zu können, ist es wichtig zu verstehen, warum er überhaupt entsteht. Die Hauptursachen sind Feuchtigkeit, Wärme und organische Rückstände wie Waschmittelreste, Hautschuppen und Schmutz, die sich im Laufe der Zeit in der Maschine ansammeln. Schimmel gedeiht in warmen, feuchten Umgebungen besonders gut, weshalb die Waschmaschine ein idealer Nährboden für ihn ist.

Die häufigsten Ursachen für Schimmel in der Waschmaschine sind:

  • Feuchtigkeit: Waschmaschinen sind feuchte Umgebungen, besonders wenn sie nach dem Waschen geschlossen bleiben. Diese Feuchtigkeit bietet Schimmel ideale Wachstumsbedingungen.
  • Rückstände von Waschmittel und Weichspüler: Unvollständig aufgelöstes Waschmittel und Weichspüler können sich in der Maschine ablagern und mit der Zeit Schimmelbildung begünstigen.
  • Niedrige Waschtemperaturen: Das häufige Waschen bei niedrigen Temperaturen (unter 40°C) trägt dazu bei, dass sich Bakterien und Schimmel nicht vollständig abtöten lassen. Bei höheren Temperaturen (60°C und mehr) werden dagegen viele dieser Mikroorganismen abgetötet.
  • Mangelnde Belüftung: Wenn die Waschmaschinentür nach dem Waschen geschlossen bleibt, kann die Restfeuchtigkeit nicht entweichen. Dadurch bleibt das Innenleben der Maschine feucht und warm – ideale Bedingungen für Schimmel.
  • Verunreinigte Dichtungen und Schläuche: Gummidichtungen und Schläuche, die nicht regelmäßig gereinigt werden, können Schimmel und Bakterien beherbergen, die sich dann auf die gesamte Maschine ausbreiten.
Advertisement

Recent Posts

Leave a Comment